Ehrenamtliche Mitarbeit im Alten- & Pflegeheim
Astrid Peinbauer, Ehrenamtliche Mitarbeiterin im BAPH Aigen-Schlägl in ihrer neuen SHV-Jacke
Wir freuen uns sehr über ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in Bezirksalten- und Pflegeheimen, weil viele Menschen Einsamkeit und Isolation fürchten. Kontakte von außen sind sehr wichtig. Auch wenn Angehörige oder Pflegepersonal zur Seite stehen, profitieren die Heimbewohner/innen sehr vom Besuchs- und Freiwilligendienst.
Wie bieten allen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen eine Grundausbildung zu folgenden Themen an:
- Aufgabe und Rolle eines/-r Ehrenamtlichen
- Persönlichkeitsbildung
- Grundlagen der validierenden Pflege
- Besuchsgestaltung und Kommunikation
- Themen für Gespräche mit Bewohner/innen
- Was darf ich tun was nicht? Was soll ich melden?
Möglichkeiten zur Hilfe gibt es viele:
- Mitgestaltung beim Abendgebet
- Besuchsbegleitung der Hl.Messe
- Blumen gießen
- Gemeinsamer Besuch des Hauscafés
- Briefe schreiben
- Einkaufen
- Feste vorbereiten
- Gartenbetreuung
- Gedächnistraining
- Gemeinsames TV-Sendung ansehen
- Handarbeiten
- Kaffeehausbesuche
- Musizieren
- Persönliche Fotos ansehen
- Spazierengehen
- Gesellschaftsspiele
- Zeitung vorlesen
Weitere Informationen erhalten Sie bei den Bezirksalten- und Pflegeheimen
Informationsbroschüren des SHV zum Thema stehen hier zum Download zur Verfügung.