Der Sozialhilfeverband Rohrbach ist ein öffentlicher Dienstgeber, der beim Bewerbungsprozess viele Gesetze beachten muss. So wird eine objektive Vorgehenweise gewährleistet, die allerdings aufgrund vieler Entscheidungsebenen vergleichsweise mehr Zeit benötigt.
![](/userupload/editorupload/files/images/Bewerbungsprozess%20SHV.JPG)
Entscheidungsebenen des Bewerbungsprozesses beim SHV Rohrbach
Ablauf
- Alle freie Stellen des Sozialhilfeverbandes Rohrbach werden von der Geschäftsstelle ausgeschrieben und sind aktualisiert in der Jobbörse zu finden.
- Die meisten InteressentInnen verwenden den Online-Bewerbungsbogen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich per Post, per E-Mail oder persönlich bei den Pflegeheimen oder der Geschäftsstelle zu bewerben.
- Je nach Berufsgruppe oder Wahl des Dienstortes, werden die BewerberInnen von den Heimleitungen oder der Geschäftsstelle kontaktiert und ein Erstgespräch vereinbart.
- Nach Überprüfung der Aufnahmekriterien wird von der Geschäftsstelle eine nach Eignung gereihte BewerberInnen-Liste für den Personalbeirat erstellt.
- Der Personalbeirat berät über die Bewerbungen und nimmt eine Reihung vor, die dem Verbandsvorstand als Entscheidungsgrundlage dient.
- Die Mitglieder des Verbandsvorstandes entscheiden darüber, welche BewerberIn in ein Dienstverhältnis zum SHV Rohrbach aufgenommen wird.
- Diese werden im Anschluss von der Geschäftsstelle oder den Heimleitungen verständigt und der konkrete Dienstantritt vereinbart.
- Der Dienstvertrag wird in weiterer Folge durch den Obmann überreicht. Im Rahmen dieser Dienstvertragsübergabe wird auch die Angelobung vollzogen.
Nähere Informationen erhalten Sie/erhälst du bei:
OAR Gottfried Reiter
Tel.: 07289/8851-69320
E-Mail: gottfried.reiter@ooe.gv.at